leichenwagenforum
Seitenindex umschalten Seiten: 1 [2]  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 10 Antworten) USA Import (Gelesen: 35383 mal)
Rico
Beifahrer
***
Offline


Gibt es ein Leben vor
dem Tod?

Beiträge: 191
Standort: Hamburg
Mitglied seit: 24.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: USA Import
Antwort #15 - 26.10.2007 um 22:38:19
Beitrag drucken  
die Minibar:
  

Minbar.jpg ( 45 KB | Downloads )
Minbar.jpg
Zum Seitenanfang
ICQ  
IP gespeichert
 
Rico
Beifahrer
***
Offline


Gibt es ein Leben vor
dem Tod?

Beiträge: 191
Standort: Hamburg
Mitglied seit: 24.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: USA Import
Antwort #16 - 26.10.2007 um 22:45:33
Beitrag drucken  
Dann noch die Flaschengravuren beachten:
  

Flaschengravuren_001.jpg ( 43 KB | Downloads )
Flaschengravuren_001.jpg
Zum Seitenanfang
ICQ  
IP gespeichert
 
Rico
Beifahrer
***
Offline


Gibt es ein Leben vor
dem Tod?

Beiträge: 191
Standort: Hamburg
Mitglied seit: 24.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: USA Import
Antwort #17 - 26.10.2007 um 22:46:01
Beitrag drucken  
Gemütlich, aber over-pimped:
  

Rckbank.jpg ( 42 KB | Downloads )
Rckbank.jpg
Zum Seitenanfang
ICQ  
IP gespeichert
 
Bibo.
Beifahrer
***
Offline


B�ser Admin ;-)

Beiträge: 250
Standort: Wilhelmshaven
Mitglied seit: 17.09.2007
Geschlecht: weiblich
Re: USA Import
Antwort #18 - 27.10.2007 um 05:13:51
Beitrag drucken  
Moin moin,

dieser Link darf an dieser Stelle einfach nicht fehlen!
http://www.tadzio.de/cadillac/index.html

Wundervoll geschriebener Erfahrungsbericht und bebildert.

Gruß Bibo
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Kutscher
Leichenwagenfahrer 2-Sarg
******
Offline


Klein aber fein!

Beiträge: 1067
Standort: Fürstentum Lippe
Mitglied seit: 03.11.2007
Geschlecht: männlich
Re: USA Import
Antwort #19 - 06.12.2007 um 12:29:12
Beitrag drucken  
Grüß Gott!

Meinen Cadillac habe ich übers Internet bei einem Fachhändler in Ohio gefunden: www.cwcoach.com. Ebay war mir zu gefährlich, nachdem ich dort nur "super" Artikelbeschreibungen gelesen habe und dazu Bilder sah, die unserem hiesigen TÜV sicher nicht gefallen hätten. Und bei CW fand ich dann genau das Auto, das ich gesucht habe: einen 1989er Cadillac von Miller-Meteor in der Ausführung Paramount Coach.

Also gingen die Überlegungen los, wie ich das Teil am einfachsten nach Deutschland kriege. Infos dazu holte ich mir von verschiedensten Stellen, u.a. bietet der ADAC eine ganz gute Anleitung zum Autoimport. Eigentlich wollte ich nach Amerika fliegen und die Sache selbst in die Hand nehmen. Nur aus Jux habe ich mir aber auch ein Angebot von einer Firma eingeholt, die sich auf Amerika-Importe spezialisiert hat. Tja, das Angebot lag über 1000 Euro unter den von mir kalkulierten Kosten für meine "Selbermachaktion".

Die Firma "American Classic Cars" hat ihren Sitz in der Nähe von Bielefeld. Das war für mich nicht weit entfernt, so konnte ich hinfahren und alles weitere besprechen. Sie machten mir einen All-Inclusive-Festpreis, der den Kauf des Fahrzeugs, die Überführung zum Hafen, die Verschiffung, die Überführung in ihre Werkstatt, die Umrüstung auf deutsche Normen, den TÜV, die Gebühren für Zoll, MwSt., TÜV usw. sowie eine Erstinspektion mit Wechsel aller Öle und Filter einschloss. Also quasi ein "Rundum-Sorglos-Paket".

Ich musste also nur noch den Vertrag unterschreiben, eine Anzahlung leisten und abwarten. Der Import hat reibungslos geklappt, ich kanns nur jedem empfehlen.

Wer sich interessiert: www.american-classic-cars.com

Viele Grüße!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wuggy
Mopedfahrer
**
Offline


hearse-driver

Beiträge: 97
Standort: Flensburg
Mitglied seit: 22.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: USA Import
Antwort #20 - 02.02.2008 um 22:57:32
Beitrag drucken  
...hmm so ein Ami-Schiff mit Flammen und Chrom - find ich
ja einerseits schon beeindruckend. Andererseits denke ich
immer, wie das Auto wohl tip-top überholt und in völligem
Original- und Neuzustand aussehen würde...

Letzteres wäre bestimmt besser, auch der Erhaltung wegen.

Aber mal ein solche Chrom & Flammen Monster anschauen
- find ich auch ganz nett.
  
Zum Seitenanfang
AIM  
IP gespeichert
 
wuggy
Mopedfahrer
**
Offline


hearse-driver

Beiträge: 97
Standort: Flensburg
Mitglied seit: 22.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: USA Import
Antwort #21 - 02.02.2008 um 22:59:00
Beitrag drucken  
da fällt mir gerade ein, das ich irgendwo im Netz noch eine schöne
Story über einen Import gelesen habe...

Ich glaube das war Gordon Wall... ich schau mal schnell nach...
  
Zum Seitenanfang
AIM  
IP gespeichert
 
wuggy
Mopedfahrer
**
Offline


hearse-driver

Beiträge: 97
Standort: Flensburg
Mitglied seit: 22.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: USA Import
Antwort #22 - 02.02.2008 um 23:03:15
Beitrag drucken  
...jap - es ist Gordon Wall. Seine Page:

www.leichenwagen.com

oder unter 'Mitglieder' hinter seinem Namen auf das Haus-Symbol klicken.

Christoph
  
Zum Seitenanfang
AIM  
IP gespeichert
 
wuggy
Mopedfahrer
**
Offline


hearse-driver

Beiträge: 97
Standort: Flensburg
Mitglied seit: 22.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: USA Import
Antwort #23 - 02.02.2008 um 23:06:52
Beitrag drucken  
und schon wieder ich...


wenn mal wieder jemand einen Leichenwagen oder Ähnliches
über Bremerhaven rüber holt, sagt doch bitte mal bescheid,
ich hab da ja mal gewohnt, kenn mich da etwas aus und
würde einfach gerne mal dabei sein, wenn da ein solches
Auto abgeholt wird.
Ich kann natürlich auch mit Rat & Tat zur Seite stehen.
Bin (wenn's der Job erlaubt) auch noch oft dort. Da könnte
ich dann auch in der Nähe eine Schlafmöglichkeit mit Stellplatz
organisieren.....

Gruß + gut Nacht

Christoph
  
Zum Seitenanfang
AIM  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1 [2] 
Thema versendenDrucken
Bookmarks: del.icio.us Digg Facebook Google Google+ Linked in reddit StumbleUpon Twitter Yahoo