Grüß Gott!
Meinen Cadillac habe ich übers Internet bei einem Fachhändler in Ohio gefunden:
www.cwcoach.com. Ebay war mir zu gefährlich, nachdem ich dort nur "super" Artikelbeschreibungen gelesen habe und dazu Bilder sah, die unserem hiesigen TÜV sicher nicht gefallen hätten. Und bei CW fand ich dann genau das Auto, das ich gesucht habe: einen 1989er Cadillac von Miller-Meteor in der Ausführung Paramount Coach.
Also gingen die Überlegungen los, wie ich das Teil am einfachsten nach Deutschland kriege. Infos dazu holte ich mir von verschiedensten Stellen, u.a. bietet der ADAC eine ganz gute Anleitung zum Autoimport. Eigentlich wollte ich nach Amerika fliegen und die Sache selbst in die Hand nehmen. Nur aus Jux habe ich mir aber auch ein Angebot von einer Firma eingeholt, die sich auf Amerika-Importe spezialisiert hat. Tja, das Angebot lag über 1000 Euro unter den von mir kalkulierten Kosten für meine "Selbermachaktion".
Die Firma "American Classic Cars" hat ihren Sitz in der Nähe von Bielefeld. Das war für mich nicht weit entfernt, so konnte ich hinfahren und alles weitere besprechen. Sie machten mir einen All-Inclusive-Festpreis, der den Kauf des Fahrzeugs, die Überführung zum Hafen, die Verschiffung, die Überführung in ihre Werkstatt, die Umrüstung auf deutsche Normen, den TÜV, die Gebühren für Zoll, MwSt., TÜV usw. sowie eine Erstinspektion mit Wechsel aller Öle und Filter einschloss. Also quasi ein "Rundum-Sorglos-Paket".
Ich musste also nur noch den Vertrag unterschreiben, eine Anzahlung leisten und abwarten. Der Import hat reibungslos geklappt, ich kanns nur jedem empfehlen.
Wer sich interessiert:
www.american-classic-cars.comViele Grüße!