leichenwagenforum
Heisses Thema (Mehr als 5 Antworten) Anforderungen - Steckdose (Gelesen: 6789 mal)
evilwoman666
Schwarzfahrer
*****
Offline


wir müssen leben bis wir
sterben

Beiträge: 819
Standort: Berlin
Mitglied seit: 23.09.2007
Geschlecht: weiblich
Anforderungen - Steckdose
30.11.2007 um 01:33:06
Beitrag drucken  
hui.....
habe gerade gelesen, das unter Anforderungen eines BKW eine Steckdose für die Handleuchte
angebracht wäre.
Äh habe bisher noch keine gefunden.
Bin wohl stolzer Besitzer der  Schmalspurausführungen. unentschlossen
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Ingo.Marx
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


BKW-Historiker

Beiträge: 708
Standort: IMCDb.org
Mitglied seit: 23.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Anforderungen - Steckdose
Antwort #1 - 30.11.2007 um 02:37:35
Beitrag drucken  
Nur die Ruhe.   Cool

Mach´ Dich bloss nicht verrückt, dass Du Deine Autos nicht mehr als BKW eingetragen bekommst. Da Du ja selbst schreibst, dass Deine Fahrzeuge möglichst original sind, denke ich, dass da alles nicht so heiss gegessen wird, wie man es kocht.

Wenn der Ford noch so ist, wie er mal war, sollte es kein Problem geben. Der Fiat hat wahrscheinlich mal wieder italienische Papiere, aber sowas hat in Berlin auch schon geklappt, wie ich hörte. Und beim Cadillac könnte ggf. die nicht luftdichte Trennwand ein kleines Problem werden - aber keines, was sich nicht lösen liesse. Davon abgesehen bliebe Dir in allen Fällen auch noch die H-Kennzeichen-Option, was sicherlich auch nicht das Schlechteste sein muss (Ggf. auch in Bezug auf die sogenannten Umweltzonen).

Ich würde einfach mal vorher zum TÜV gehen und die einfach fragen, was die denn haben wollen. Dass jemand den Anforderungskatalog derartig studiert, dass er auch diese Steckdose haben möchte, habe ich jedenfalls noch nie gehört. Davon abgesehen würde ich mal nicht vermuten, dass man hier von einer Schukosteckdose und entsprechendem Spannungswandler für 230 V ausgeht. Mit anderen Worten: Der Zigarettenanzünder tuts auch, und wenn der irgendwo nicht drin ist, ist er schnell nachgerüstet.

Meistens ist der Zauber letztlich nicht so gross, wie man das immer befürchtet. Für mich wäre es hier in meiner Gegend (vermutlich!) überhaupt kein Problem, alle Deine Autos verkehrsrechtlich wieder zum BKW machen zu lassen (nicht weil ich etwa 50 EUR-Scheine ans Auto heften würde oder sowas, sondern ganz normal und offiziell, weil hier einige TÜV-Prüfer das Spielchen bereits von vergleichbaren Fahrzeugen kennen und es nie ein Problem dabei gab).

Und das geht auch woanders. Wenn nicht in Berlin direkt, dann vielleicht in der Umgebung. Wenn es eine Werkstatt Deines Vertrauens mit TÜV-Service im Haus gibt, dann wende Dich am besten an die. Ein TÜV-Prüfer vertraut nämlich den Werkstätten naturgemäss eher als den Endkunden, die selbst zur Prüfstelle fahren.

Als Antwort auf die Steckdosen-Sache ist das natürlich völlig überdimensioniert, das weiss ich auch. Aber ich hatte aus Deinen letzten Beiträgen so den Eindruck, als würdest Du im Moment befürchten, Dir stünde da eine Menge Probleme ins Haus. Ich hoffe, Dir jetzt wenigstens ein bisschen die Wogen geglättet zu haben.

Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
evilwoman666
Schwarzfahrer
*****
Offline


wir müssen leben bis wir
sterben

Beiträge: 819
Standort: Berlin
Mitglied seit: 23.09.2007
Geschlecht: weiblich
Re: Anforderungen - Steckdose
Antwort #2 - 01.12.2007 um 00:21:27
Beitrag drucken  
Lieber Ingo,
vielen Dank für Deine Aufmunterung. Smiley

Da bei mir bald eine Namensänderung ansteht und ich all meine Papiere umschreiben lassen muss, habe ich gedacht das ich im Zuge dessen meine Autos wieder zu BKW umtragen lassen kann.
Meine Fahrzeuge sind bis auf dem Taunus mit H – Kennzeichen ausgestattet.
Bisher habe ich beim Taunus 102,00 Euro bezahlt und das war günstiger als das H – Kennzeichen.
Nachdem ich den Bericht von Will gelesen habe, war ich sauer auf mich nicht weiter gekämpft zu haben.

Vor gut 10 Jahren habe ich nicht wirklich hinterfragt zwar war ich sauer und habe rum gemosert aber am Ende doch gelost.
Sehe mich schon einen Anfall bekommen, wenn die Zulassungsstelle mir einen neuen Brief ausstellt. So einen schicken in Euronorm.
Auweia ich hoffe, dass ich nicht unsachlich bei der Behörde werde.
Rege mich jetzt schon darüber auf.

Eigentlich wollte ich mich nur schlau machen.
GeneÂ’s Gesuch nach alten Leichenwagen und Fahrer hat bei mir einige Frage hervorgerufen.
Wie z.B.:
Ob Fahrzeuge mit einem H - Kennzeichen überhaupt einsetzbar sind.
Für mich stellen sich da noch viel mehr Fragen und um so weiter ich forsche, komme ich zu dem Ergebnis das geliehenen Wagen nicht einsetzbar sind.
Allein die Oldtimerversicherung wird da nicht mitspielen, da in dieser Zeit der Wagen gewerblich genutzt wird.
Weiter stellt sich die Frage der Desinfektion und der Beförderung an sich.
Falls Begleitpersonen im Wagen sitzen muss der Fahrer einen P-Schein haben.
Zudem muss der Tacho geeicht sein und jedes Jahr steht eine schöne Inspektion an.
Tja und das Finanzamt ist ja bekanntlich auch sehr anhänglich.
Fragen über Fragen

Mit der Steckdose hast Du recht, ein Zigarettenanzünder reicht.
Habe im ersten Moment an eine große Buchse gedacht und geschmunzelt, wer sich wohl mit so einem unschönem Döschen rumschlagen muss. Vielleicht komme ich wegen meines Wohnmobiles drauf.
Im übrigen hast Du auch mit dem Fiat leider nicht Recht,  er hat gar keine Papiere und er steht immer noch in einer Halle und hält Dornröschenschlaf.  Traurig

Der TÜV war bei mir nicht das Problem, sondern die Zulassungsstelle selber.
Diese sagte mir, das der Wagen ja nicht gewerblich genutzt werde und somit andere Regelungen herrschen. Ansonsten würde der Wagen wie ein Gewerbefahrzeug behandelt werden.
Sprich kein H und keine Oldtimerversicherung.

Wenn ich an das Theater denke, was auf mich zukommt, könnte ich glatt auf die Namensänderung verzichten. unentschlossen

Liebe grüße Vanessa

P.s. bist Du Raucher ?
Wenn ja, hat Bibo recht mit dem zunehmen wenn man aufhört.
Zu mindestens hat das bei einem Freund von mir geklappt. Zwinkernd

  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
J
Autofahrer
****
Offline


Forumsinventar

Beiträge: 429
Mitglied seit: 01.11.2007
Re: Anforderungen - Steckdose
Antwort #3 - 23.12.2007 um 15:38:31
Beitrag drucken  
evilwoman666 schrieb on 01.12.2007 um 00:21:27:
Mit der Steckdose hast Du recht, ein Zigarettenanzünder reicht.
Habe im ersten Moment an eine große Buchse gedacht und geschmunzelt, wer sich wohl mit so einem unschönem Döschen rumschlagen muss. Vielleicht komme ich wegen meines Wohnmobiles drauf.


also meiner hat auch nur zigarettenanzünder in der kabine, aber was spricht gegen eine normale steckdose? spannungswandler irgendwo im doppelten boden verstecken und die buchse an sich mit einer netten klappe versehen, et voilá...
sollte insgesamt für unter 200€ ausreichend dimensioniert zu haben sein...
is doch toll einen fön anschließen zu können, falls es mal draußen regnet...^^
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
evilwoman666
Schwarzfahrer
*****
Offline


wir müssen leben bis wir
sterben

Beiträge: 819
Standort: Berlin
Mitglied seit: 23.09.2007
Geschlecht: weiblich
Re: Anforderungen - Steckdose
Antwort #4 - 23.12.2007 um 23:53:45
Beitrag drucken  
Laut lachend Netter Einfall mit dem Föhn.
Glaube aber nicht das der Spannungswandler bei 6 Volt funktioniert. Smiley
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
J
Autofahrer
****
Offline


Forumsinventar

Beiträge: 429
Mitglied seit: 01.11.2007
Re: Anforderungen - Steckdose
Antwort #5 - 26.12.2007 um 16:58:52
Beitrag drucken  
evilwoman666 schrieb on 23.12.2007 um 23:53:45:

Glaube aber nicht das der Spannungswandler bei 6 Volt funktioniert. Smiley



aber sicher... bei einer normalen batterie für evtl. 5 minuten? Zwinkernd

ansonsten gleich eine LKW-batterie mitverstecken...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bookmarks: del.icio.us Digg Facebook Google Google+ Linked in reddit StumbleUpon Twitter Yahoo