Lieber Ingo,
vielen Dank für Deine Aufmunterung.

Da bei mir bald eine Namensänderung ansteht und ich all meine Papiere umschreiben lassen muss, habe ich gedacht das ich im Zuge dessen meine Autos wieder zu BKW umtragen lassen kann.
Meine Fahrzeuge sind bis auf dem Taunus mit H – Kennzeichen ausgestattet.
Bisher habe ich beim Taunus 102,00 Euro bezahlt und das war günstiger als das H – Kennzeichen.
Nachdem ich den Bericht von Will gelesen habe, war ich sauer auf mich nicht weiter gekämpft zu haben.
Vor gut 10 Jahren habe ich nicht wirklich hinterfragt zwar war ich sauer und habe rum gemosert aber am Ende doch gelost.
Sehe mich schon einen Anfall bekommen, wenn die Zulassungsstelle mir einen neuen Brief ausstellt. So einen schicken in Euronorm.
Auweia ich hoffe, dass ich nicht unsachlich bei der Behörde werde.
Rege mich jetzt schon darüber auf.
Eigentlich wollte ich mich nur schlau machen.
GeneÂ’s Gesuch nach alten Leichenwagen und Fahrer hat bei mir einige Frage hervorgerufen.
Wie z.B.:
Ob Fahrzeuge mit einem H - Kennzeichen überhaupt einsetzbar sind.
Für mich stellen sich da noch viel mehr Fragen und um so weiter ich forsche, komme ich zu dem Ergebnis das geliehenen Wagen nicht einsetzbar sind.
Allein die Oldtimerversicherung wird da nicht mitspielen, da in dieser Zeit der Wagen gewerblich genutzt wird.
Weiter stellt sich die Frage der Desinfektion und der Beförderung an sich.
Falls Begleitpersonen im Wagen sitzen muss der Fahrer einen P-Schein haben.
Zudem muss der Tacho geeicht sein und jedes Jahr steht eine schöne Inspektion an.
Tja und das Finanzamt ist ja bekanntlich auch sehr anhänglich.
Fragen über Fragen
Mit der Steckdose hast Du recht, ein Zigarettenanzünder reicht.
Habe im ersten Moment an eine große Buchse gedacht und geschmunzelt, wer sich wohl mit so einem unschönem Döschen rumschlagen muss. Vielleicht komme ich wegen meines Wohnmobiles drauf.
Im übrigen hast Du auch mit dem Fiat leider nicht Recht, er hat gar keine Papiere und er steht immer noch in einer Halle und hält Dornröschenschlaf.

Der TÜV war bei mir nicht das Problem, sondern die Zulassungsstelle selber.
Diese sagte mir, das der Wagen ja nicht gewerblich genutzt werde und somit andere Regelungen herrschen. Ansonsten würde der Wagen wie ein Gewerbefahrzeug behandelt werden.
Sprich kein H und keine Oldtimerversicherung.
Wenn ich an das Theater denke, was auf mich zukommt, könnte ich glatt auf die Namensänderung verzichten.

Liebe grüße Vanessa
P.s. bist Du Raucher ?
Wenn ja, hat Bibo recht mit dem zunehmen wenn man aufhört.
Zu mindestens hat das bei einem Freund von mir geklappt.