Ja, speziell diese Faltsärge treiben ja auch hierzulande bereits seit ein paar Jahren ihr ökologisches Unwesen. Ich hatte mir vor Jahren mal so ein Ding aus einer gewissen Neugierde heraus gekauft (passiert mir auch kein 2. Mal...).
Das Ding heisst allen Ernstes "
Peace Box" und wird - treffenderweise - von der Firma Papke in Deutschland vertrieben. Ob sie den Faltsarg auch per Fax verschicken, entzieht sich meiner Kenntnis - ich habe mein Vorführexemplar damals von einem sichtlich irritierten Speditionsauslieferer ausgehändigt bekommen. Bei der darauf folgenden Origami-Bastelstunde war ich es dann, der sichtlich irritiert war. Sicher, dass so ein Teil mit seinen 12kg Gesamtgewicht nicht so 100%ig das Gelbe vom Ei sein würde, hatte ich ja geahnt... Nach meinem Dafürhalten war es aber nicht mal das Klare vom Ei, geschweige denn dessen Schale. Vergleiche mit schon mal gesehenen, ähnlichen
Gegenständen sind absolut geschmacklos, drängen sich aber auf...
Falls sich jemand erinnert: Auf 1 - 2 Treffen hatte ich diesen lustigen Karton dabei. Falls sich niemand mehr daran erinnert, könnte ich es verstehen: Mich hat das Ding auch nicht sonderlich beeindruckt.
Angeworben wird die "Peace Box" unter anderem auch damit, dass sie "bessere Emissionswerte als Holz" haben soll... Ja, kein Wunder: Im Krematorium macht das ein Mal heftig "Wuff" und weg ist die Box, was zur Folge hat, dass man den ehemals darin befindlichen Leichnam mit weiteren Brandbeschleunigern kremieren muss, weil der Sarg so gut wie keine Brennenergie hat. Wie ökologisch also jetzt der Gesamtvorgang einer Verbrennungsbestattung mit der Peace Box ist, steht da natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
Mein damaliges Ansinnen beim Kauf eines Pappsarges war es, ein Ausstellungsstück als Deko für mein Fahrzeug zu haben - nicht mal dafür hat er richtig was getaugt. Bestattet habe ich niemanden darin, weil ich sowas üblicherweise nicht zu tun pflege. Was ich ansonsten als mitunter konservativ angehauchter Zeitgenosse von der Idee halte, einen Verstorbenen in einem besseren Briefumschlag unterzubringen, sei hier mal nur zwischen den Zeilen wiedergegeben...
Aber eines muss ich der Peace Box wirklich lassen: Ich habe dann irgendwann mal verschiedene Chromstoßstangen und Schweller-Reparaturbleche bei ebay versteigert - als Verpackungsmaterial für eben solche Teile ist die Peace Box echt unschlagbar! Naja, und meine damaligen Höchstbieter werden sich bestimmt über die ansprechende Umverpackung mit aufgedampfter Holzstruktur für Autoteile gefreut/ gewundert haben.