LW13 schrieb on 02.09.2009 um 08:18:02:
Hmmmm, 29 mal gelesen und keiner schreibt was? Verstehe ich nicht wirklich.
Das könnte daran liegen, dass die 29 Leser auch nicht wirklich was davon verstehen.
Ich habe vor vielen Jahren mal ein nigerianisches Diplomatenfahrzeug ohne Papiere gekauft. Der Weg zur Zulassung führt über eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, die das KBA ausstellt. Aber es ist, so weit ich mich erinnere, noch mehr als das nötig. Ein Kaufvertrag ist zum Beispiel klasse, um Dich als Besitzer auszuweisen, und für die Daten des Fahrzeugs solltest Du eine Datenkarte/Herstellerdatenblatt haben. Der TÜV braucht ja irgendwelche Daten, die später auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Aber diese Tipps gründen nur auf einem rudimentären Halbwissen. Genauere (und verbindlichere) Infos bekommst Du u.a. bei Deinem Straßenverkehrsamt/Zulassungsbehörde. Einfach anrufen oder hinfahren und durchfragen.
Meine Geschichte mit dem Diplomatenauto ist lange her und letztlich habe ich das mit der Zulassung auch nicht durchgezogen, sondern den Wagen ohne Zulassung einfach weiterverkauft. Das lag aber nicht am Papierkrieg, sondern am Auto selbst.
Zum Rumfahren kannst Du Dir ziemlich problemlos ein Kurzzeitkennzeichen (5-Tages-Zulassung) holen. Dazu kannst Du bei so ziemlich allen Versicherungen nachfragen. Bei uns bekommt man die Dinger mit Versicherung auch direkt beim Schildermacher im Straßenverkehrsamt.
Noch einfacher geht es natürlich, wenn Du jemanden kennst, der Dir ein rotes Kennzeichen leiht.