leichenwagenforum
Normales Thema Benzinschläuche...Qualität (oder auch nicht) (Gelesen: 3820 mal)
Angela
Autofahrer
****
Offline



Beiträge: 298
Standort: Lillhärdal
Mitglied seit: 12.10.2007
Geschlecht: weiblich
Benzinschläuche...Qualität (oder auch nicht)
10.11.2009 um 10:44:09
Beitrag drucken  
Hallo,
mir ist eben ('mal wieder) der Kragen geplatzt.
Zum einen aufgrund eines rasanten Spritverbrauches von meinem W123 250er,Pollmann (eh schon als Saufziegen bekannt), und als ich dem unverkennbaren Benzingeruch bei laufendem Motor schnüffelnd gefolgt bin, sprudelte das kostbare Naß wieder einmal aus einem erst ca. 2 Jahre alten Benzinschlauch im Motorraum.
Ich fahre den Wagen jetzt seit ca. 9-10 Jahren, und habe bis jetzt dreimal komplett alle Benzinschläuche getauscht, auch die hinten-unten am Tank.
Also im Schnitt alle drei Jahre...
Bislang habe ich immer die (altmodischen-originalen) und wesentlich günstigeren Gewebe-ummantelten Schläuche eingebaut.
Wieso halten diese Mistdinger nur noch 3 Jahre?
Mein seeliger Polo hatte die gleichen ,nur dort hatte ich nie diese Probleme, und den Wagen habe ich ebenfalls rund 14 Jahre gefahren.
Liegt das an der Ethanol-Beimischung von unserem "modernen" Sprit? Härten die Schläuche deswegen so schnell aus und reißen dann ein?
Und taugen die (wesentlich teureren) "glatten" Schläuche etwas?
So langsam bin ich diese Benzin-Fontänen im Motorraum sowas von leid... (und wie sich das ganze entwickelt, wenn es ausgerechnet auf einen heißgefahrenen Krümmer zielt, stelle ich mir lieber nicht vor)
Viele Grüße,
Angela
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
S-Klasse-Bestatter
Ex-Mitglied


Re: Benzinschläuche...Qualität (oder auch nicht)
Antwort #1 - 11.11.2009 um 15:30:07
Beitrag drucken  
Tja, Qualitäts- und Servicewüste Deutschland...

Kann durchaus an der Ethanolbeimischung liegen, die das Gummi anfrisst und brüchig werden lässt, ähnlich wie bei Biodiesel in Dieselfahrzeugen, das alle Dichtungen aufweicht.
Oder am Marder und sonstigen biestigen Nagetieren.

Ich rate zu den teureren glatten Schläuchen aus Kunststoff, die sind garantiert haltbarer. Zur Erhaltung der Optik kann man den glatten Schlauch in einen entsprechend größeren Gewebeschlauch einziehen; doppelt gemoppelt hält besser!

Jona
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Angela
Autofahrer
****
Offline



Beiträge: 298
Standort: Lillhärdal
Mitglied seit: 12.10.2007
Geschlecht: weiblich
Re: Benzinschläuche...Qualität (oder auch nicht)
Antwort #2 - 11.11.2009 um 15:54:10
Beitrag drucken  
Ja, genau diesen "modernen" Spritschlauch habe ich mir heute auch gekauft, 3 lfd. Meter schlugen hier mit 10,irgendwas € zu Buche.
Gewebe-verstärkt ist dieser Schlauch auch, aber innenliegend.
Der Durchmesser ist wesentlich größer ---> die alten Schlauchschellen passen auch nicht mehr.
Heute Abend werde ich sie einbauen, mir das heutige Datum merken, und positiv überrascht sein wenn sie länger als 3 Jahre halten...
"Marderbiß" fällt als Ursache übrigens aus, der alte Schlauch war äußerlich absolut unbeschädigt, erst als ich das äußere Gewebe vorsichtig vom Schlauch gelöst habe (um es notdürftig zu flicken, ich brauchte den Wagen), sah ich die Beschädigung am innenliegenden Gummischlauch.
*Taugt nix das Zeugs*
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bookmarks: del.icio.us Digg Facebook Google Google+ Linked in reddit StumbleUpon Twitter Yahoo