leichenwagenforum
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 10 Antworten) BMW E34 (Gelesen: 24130 mal)
W126Leiche
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 560
Standort: Thenneberg
Mitglied seit: 27.06.2012
BMW E34
14.12.2013 um 18:01:09
Beitrag drucken  
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
November666
Autofahrer
****
Offline


...bis zum Horizont und
weiter...

Beiträge: 440
Standort: Thüringen
Mitglied seit: 07.02.2010
Geschlecht: männlich
Re: BMW E34
Antwort #1 - 14.12.2013 um 22:31:40
Beitrag drucken  
[tongue3.gif] [tongue3.gif] [tongue3.gif]....das tut ja WEH im Auge....
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
W126Leiche
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 560
Standort: Thenneberg
Mitglied seit: 27.06.2012
Re: BMW E34
Antwort #2 - 15.12.2013 um 11:21:56
Beitrag drucken  
November666 schrieb on 14.12.2013 um 22:31:40:
[tongue3.gif] [tongue3.gif] [tongue3.gif]....das tut ja WEH im Auge....


Was meinst Du genau????
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
November666
Autofahrer
****
Offline


...bis zum Horizont und
weiter...

Beiträge: 440
Standort: Thüringen
Mitglied seit: 07.02.2010
Geschlecht: männlich
Re: BMW E34
Antwort #3 - 15.12.2013 um 16:09:05
Beitrag drucken  
mein Alltagsauto ist ein BMW und finde den gezeigten BMW-Umbau einfach nur hässlich....die "Lienienführung" geht ja nun GARNICHT....
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
pit
Mopedfahrer
**
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 92
Mitglied seit: 01.10.2013
Re: BMW E34
Antwort #4 - 16.12.2013 um 00:17:15
Beitrag drucken  
also die Linienführung ist ziemlich daneben, wäre auch nicht mein Fall...naja und Arbeit wartet da ja auch noch einiges würde ich meinen...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Kutscher
Leichenwagenfahrer 2-Sarg
******
Offline


Klein aber fein!

Beiträge: 1067
Standort: Fürstentum Lippe
Mitglied seit: 03.11.2007
Geschlecht: männlich
Re: BMW E34
Antwort #5 - 16.12.2013 um 11:40:51
Beitrag drucken  
Mir gefällt er. Ist, glaube ich, ein dänischer Aufbau von Saeby.
1999 wollte ich einen Bestattungswagen kaufen und war deswegen bei Hentschke, da stand genau dieser BMW. Und ich hätte ihn gern genommen, nur war er mir damals noch zu teuer (36.000 DM - glaube ich).

Heute interessiert mich der BMW nicht mehr, sonst wäre das DIE Chance, denn so viele BMW-Bestattungswagen gibt es wirklich nicht.

Hoffentlich kommt er in gute Hände...  [priester.gif]
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
W126Leiche
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 560
Standort: Thenneberg
Mitglied seit: 27.06.2012
Re: BMW E34
Antwort #6 - 16.12.2013 um 15:34:07
Beitrag drucken  
Er hat den BMW-üblichen Rostbefall... Meine Holde hatte auch einen E34 Kombi.... der war auch alle Jahre vor der Pickerl-Überprüfung einzuschweissen...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
W126Leiche
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 560
Standort: Thenneberg
Mitglied seit: 27.06.2012
Re: BMW E34
Antwort #7 - 16.12.2013 um 15:38:45
Beitrag drucken  
pit schrieb on 16.12.2013 um 00:17:15:
also die Linienführung ist ziemlich daneben, wäre auch nicht mein Fall...naja und Arbeit wartet da ja auch noch einiges würde ich meinen...



Die Linienführung finde ich ganz okay, einzig die Hecktür ist etwas eigenwillig...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
November666
Autofahrer
****
Offline


...bis zum Horizont und
weiter...

Beiträge: 440
Standort: Thüringen
Mitglied seit: 07.02.2010
Geschlecht: männlich
Re: BMW E34
Antwort #8 - 16.12.2013 um 16:35:40
Beitrag drucken  
Kutscher schrieb on 16.12.2013 um 11:40:51:
Mir gefällt er. Ist, glaube ich, ein dänischer Aufbau von Saeby.
1999 wollte ich einen Bestattungswagen kaufen und war deswegen bei Hentschke, da stand genau dieser BMW. Und ich hätte ihn gern genommen, nur war er mir damals noch zu teuer (36.000 DM - glaube ich).

Heute interessiert mich der BMW nicht mehr, sonst wäre das DIE Chance, denn so viele BMW-Bestattungswagen gibt es wirklich nicht.

Hoffentlich kommt er in gute Hände...  [priester.gif]



Jaaaa hätte er eine andere Linienführung  könnte ich die Regierung Zwinkernd schon überzeugen das ein BMW-Leichenwagen in die Garage MUSS.....na vielleicht kommt mir irgentwann noch ne SCHÖNE BMW-Leiche unter...des wär [daumen.gif]

auch ich hoffe das er in Gute Hände kommt und wieder auf Vordermann gebracht wird!
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
pit
Mopedfahrer
**
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 92
Mitglied seit: 01.10.2013
Re: BMW E34
Antwort #9 - 16.12.2013 um 16:42:45
Beitrag drucken  
also ich hab da mit meinem e30 Cabrio echt Glück, bislang ohne nennenswerten Befund vom Rost, einzig die Radläufe musste ich mal bearbeiten....aber noch Frühstadium und seitdem Ruhe Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
W126Leiche
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 560
Standort: Thenneberg
Mitglied seit: 27.06.2012
Re: BMW E34
Antwort #10 - 16.12.2013 um 17:00:25
Beitrag drucken  
pit schrieb on 16.12.2013 um 16:42:45:
also ich hab da mit meinem e30 Cabrio echt Glück, bislang ohne nennenswerten Befund vom Rost, einzig die Radläufe musste ich mal bearbeiten....aber noch Frühstadium und seitdem Ruhe Smiley



Cabrios werden doch eher selten im Winter bei Streusalzeinsatz bewegt....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pit
Mopedfahrer
**
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 92
Mitglied seit: 01.10.2013
Re: BMW E34
Antwort #11 - 16.12.2013 um 19:35:31
Beitrag drucken  
da bin ich mir bei dem nicht wirklich sicher, da sowohl Hardtop als auch Winterreifen dabei waren Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Kutscher
Leichenwagenfahrer 2-Sarg
******
Offline


Klein aber fein!

Beiträge: 1067
Standort: Fürstentum Lippe
Mitglied seit: 03.11.2007
Geschlecht: männlich
Re: BMW E34
Antwort #12 - 17.12.2013 um 05:33:33
Beitrag drucken  
Was die Linienführung angeht, habe ich schon erheblich schlimmere Umbauten gesehen.

Immerhin gehen die Sargraumscheiben nur bis zur "Gürtellinie" herunter und führen damit die untere Linie der vorderen Seitenscheiben weiter. Sowas ist nicht selbstverständlich.

Mit dem Saeby-typischen "Knick" vorne oben an den Sargraumscheiben nimmt der Aufbau sogar die obere Linie der vorderen Seitenscheiben auf. Das ist eine Besonderheit im Bestattungswagendesign, wo doch meistens eine aufgesetzte Regenrinne, die mit den A-Säulen beginnt und irgendwo an der Heckklappe endet, die obere Begrenzung der Sargraumscheiben übernimmt. Der Saeby-BMW sieht dadurch etwas mehr nach PKW und etwas weniger nach BKW aus, was der sportlichen Note des Basisfahrzeugs durchaus gerecht wird.

Die Heckklappe finde ich in ihrer Geradlinigkeit etwas billig und nicht besonders passend zum Rest. Aber immerhin ist auch hier alles erhalten geblieben, was das Heck der Limousine ausmacht - einschließlich Kofferdeckel-Heckkante mit BMW-Emblem und ohne seltsame Zusatzgriffe.
Vielleicht sieht das Heck auch deshalb unpassend aus, weil die Seiten ziemlich stark geneigt sind und das Dach etwas schmal im Gegensatz zu anderen BKW ausfällt. Die meisten BKW sind da etwas "kastiger" gebaut, sehen von hinten wie kleine Lieferwagen oder Wohnmobile aus. Wohlwollend könnte man auch dazu sagen, dass der sportive Charakter des BMW durch die stärkere Seitenneigung zum Dach unterstützt wird.

Grundsätzlich gut finde ich, dass der Wagen im Radstand verlängert wurde und, im Gegensatz zu den vielen anderen Exoten (ein BMW-Leichenwagen ist immer ein Exot), keine Überhangverlängerung hat.

Schade nur, dass der BMW-typische "Hofmeister-Knick" an den hinteren Seitenscheiben nicht herausgearbeitet wurde. Ein "Muss" im BMW-Design. Das hat ja Pollmann damals bei seinem BMW 750iL-Umbau super hinbekommen (der Wagen ist zum Glück in guten Händen).
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
dasalf
Autofahrer
****
Offline


Giftmischer

Beiträge: 471
Standort: Recklinghausen
Mitglied seit: 08.01.2008
Geschlecht: männlich
Re: BMW E34
Antwort #13 - 17.12.2013 um 10:09:06
Beitrag drucken  
Den Worten des Kutschers möchte ich mich hier mal anschliessen.

Zum einen ist es ein dänischer Saeby Aufbau und zum anderen empfinde ich diesen Aufbau durchaus auch als gelungen. Mich stören eigentlich nur die wullstigen Scheibendichtungen und das "D" auf der Heckklappe.

Contra kauf steht:

Genug andere Baustellen
Begrenzter Platz
es ist ein BMW
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Stephan Z
Autofahrer
****
Offline


Bessere Aussichten durch
längere Seitenfenster...

Beiträge: 439
Standort: Paris
Mitglied seit: 09.09.2009
Geschlecht: männlich
Re: BMW E34
Antwort #14 - 17.12.2013 um 20:55:30
Beitrag drucken  
Mein (süsser) Senf dazu (ist ja ein BMW):
der E34 mit 4 und vor allem 5 Pforten war seinerzeit eines meiner Lieblingsautos.
ich finde ihn heute noch wunderschön (trotz all der Exemplare in Wüstendurquerungszustand, welche den Blick auf dieses Modell für ungeschulte Augen trüben)
und da kommen wir zu dem angebotenen Hochdachmodell mit idealer Nachzeitnutzung.
mit sehr hohem Wahrscheinlichkeitsprozentsatz ist sein (schlechter) Zustand der Grund weshalb er einem Teil des Publikums misgefällt. selbst ich musste ihn mehrmals betrachten und letztendlich erleuchtet durch Kutschers Analyse darf ich mir erlauben zu sagen: ER IST SCHÖN!!!
also nochmals, lasst euch nicht durch die schlechten Bilder und den mässigen Zustand von der Substanz ableiten.  Smiley Smiley Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken
Bookmarks: del.icio.us Digg Facebook Google Google+ Linked in reddit StumbleUpon Twitter Yahoo