leichenwagenforum
Normales Thema Oldsmobile Vista Cruiser 1972 Pilato (Gelesen: 3495 mal)
dematerialisierer
Beifahrer
***
Offline


Ich liebe Customs!

Beiträge: 220
Standort: In Hamburg, bei meiner Perle!
Mitglied seit: 26.10.2007
Geschlecht: männlich
Oldsmobile Vista Cruiser 1972 Pilato
27.03.2016 um 06:38:00
Beitrag drucken  
Oldsmobile Vista Cruiser 1972 Pilato - Bestatter


Lkw-Zulassung, 2,8t
Drei Sitzplätze
5,7 l Oldsmobile Motor (kein Chevy)
Lenkradautomatik
TÜV 11/2017
Km-Stand: 95000 km
Edelbrock Vergaser
Sportstahlfelgen Pontiac GTO
Elektrische Sitzbank
Elektrische Fensterheber
Sargraumbeleuchtung
Verbrauch ab 15 Liter aufwärts
Steuer 172,60 € / Jahr

Zu verkaufen für: 9600 €

außer Umbau ungeschweißt
Alle originalen Teile, die ich durch andere Teile ersetzt habe, sind mit dabei.
-      Originalräder mit unverbeulten Radkappen
-      Originaler Vergaser + Ansaugspinne
-      Trennwand mit Trennscheibe

Der Olds wurde in der Schweiz gebaut.
Von dort wurde der Wagen irgendwann zu Pilato nach Italien verbracht um dort ein wunderschöner Bestatter zu werden. Der Aufbau ist typisch für Pilato und Italien überhaupt. Die tief nach unten gezogenen Sargraumscheiben, die Griffleisten darunter, an denen sich gramgebeugte Angehörige festklammern und Halt suchen können, wenn die Knie versagen… Auf das Fensterbrett passen ca. 57 Tequila inkl. Salz und Zitrone pro Seite.

Er ist der einzige Bestatter mit Sportkombi als Basis, den ich kenne. Eine Muscle-Leiche!
Ich mag das Auto aber ich nutze ihn nicht. Also hier im Angebot. Was Vergleichbares dürfte sehr schwer zu finden sein. Allein schon die zeitlos elegante Linie ist bei Bestattern selten. Viele Leichenwagen sehen aus, wie eine Limousine mit Rucksack, der Sargraum passt oft nicht zum Fahrzeug, weil die Sargräume für mehrere Fahrzeughersteller gleich angefertigt wurden. Stilblüten und Schlamperei in der Ausführung waren üblich. Solch harmonische Aufbauten sind eher selten.

Ich habe den Olds 2005 aus der Schweiz gekauft, getüvt, einige notwendige Arbeiten durchgeführt, zugelassen, bin etwa 5000 km gefahren, dann stand er die letzten sieben Jahre trocken unter, wurde ab und zu bewegt.

Im Detail:
Technisch war das Meiste okay. Wasserpumpe und Kopfdichtungen mussten neu. Scheinwerfer neu wg. TÜV
Edelbrockvergaser, Edelbrock Ansaugspinne und Fliegenauge wollte ich neu.
Stoßstange hinten war etwas krumm, wollte ich auch neu. Nach Anmeldung im Vista Cruiser Forum wurde ich in Kanada fündig: Stoßstange 50$, Shipping 300$...
Die Sargraumausstattung fehlte komplett. Die Italiener bauen gerne Edelstahlverkleidungen ein, ist Geschmackssache, hat ein wenig Schlachthofatmosphäre. Der Bestatter, der den Wagen zuletzt besaß, hat diese gefleddert und in seinen neuen Bestatter (ich glaube mich an Nissan zu erinnern) eingebaut. Auf meine Anfrage hin war er nicht bereit, sich davon zu trennen, also musste was anderes her. Das Ergebnis ist eine prima Liegewiese mit 2,60 m Länge.

Die Anmeldung im Vista Cruiser Forum erfüllte mich mit Besitzerstolz. Auch dort kannte keiner einen vergleichbaren Bestatter. Die Vista-Cruiser-Gemeinde spricht von den Vistas als „Sky-Wagon“ wegen der originalen Fenster an den Seitenoberkanten und quer übers Dach.
Soweit ich weiß, ist es der einzige Vista Cruiser Bestatter, den es gibt. In Amerika stehen sie mehr auf Cadillac, der Vista Cruiser war dort sowieso nicht sonderlich beliebt, die Stückzahlen sind eher harmlos. In Deutschland habe ich bisher einen einzigen (originalen und ziemlich gammeligen) anderen Vista Cruiser gesehen. Irgendwo in Zugspitzennähe.
Der Wagen hat noch einen Cousin mit gleichem Aufbau auf irgendeiner Ford-Basis der Endsiebziger. Die letzten Bilder, die ich von diesem sowieso schon hässlichen Auto sah, zeigten ihn in schweinchenrosa…

Irgendwann habe ich beschlossen, dass der Old zum Rumstehen zu schade ist. Für den TÜV war nicht viel zu machen, die Überführungsfahrt von knapp 500 km hat er ohne Probleme hinter sich gebracht und er ist nun heimisch in
25451 Quickborn.
Interessenten werden in der Lage sein mit mir Kontakt aufzunehmen unter:

0160/96222744
Oder per Email: j.ondra@gmx.de

Wenn jemand einfach nur Redebedarf hat, möchte er sich doch freundlicher Weise an seine Familie, seine Bekannten oder seinen Therapeuten wenden.




  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
dematerialisierer
Beifahrer
***
Offline


Ich liebe Customs!

Beiträge: 220
Standort: In Hamburg, bei meiner Perle!
Mitglied seit: 26.10.2007
Geschlecht: männlich
Re: Oldsmobile Vista Cruiser 1972 Pilato
Antwort #1 - 30.03.2016 um 04:36:44
Beitrag drucken  
Fotos versende ich gern auf Anfrage.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bookmarks: del.icio.us Digg Facebook Google Google+ Linked in reddit StumbleUpon Twitter Yahoo