leichenwagenforum
Heisses Thema (Mehr als 5 Antworten) 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht (Gelesen: 913 mal)
HM_Murdog
Buggyfahrer
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 4
Mitglied seit: 19.03.2024
1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
25.03.2024 um 10:45:31
Beitrag drucken  
Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme.

Wie im Titel beschrieben, bin ich stolzer Besitzer eines 1970er Combinaton Cars.
Sprich Ambulance und Leichenwagen in einem.
Derzeit kämpfe ich etwas mit der Zulassung.
Die freundlichen wollen mir nur 3100Kg Zul. Gesamtgewicht eintragen und somit auch nur 3 Sitzplätze (statt 5), da mein Cadillac leer schon 2880Kg hat.

Da diese Fahrzeuge alle auf dem "Commercial Chassis"  aufgebaut wurden (egal ob Leiche, Ambulance etc.) sollte das Zul. Gesamtgewicht bei allen gleich sein.

Selbst in den US-Foren hat jedoch niemand ein Datenblatt zu diesen Chassis, kann denen aber auch egal sein.

Vielleicht hat hier ja jemand ein ähnliches Modell und wäre so nett mir mit ein paar Infos zu helfen.
Kurz um, was wiegen eure Schiffe und was ist eigetragen?

Vielen Dank im Voraus.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
spaceballs
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline



Beiträge: 592
Standort: ME
Mitglied seit: 12.12.2007
Re: 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
Antwort #1 - 27.03.2024 um 22:39:37
Beitrag drucken  
Wow.
Ich bin zu keinerlei Hilfe fähig, und die wirklichen Experten spielen wohl auch mitterweile lieber außerhalb des Forums bessere Rollen, aber ich sage Tach und Wow, ein feiner Anblick.
Smiley Alles Gute für die Formalitäten.
Den will ich in echt auf'm Treffen sehen können...

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
HM_Murdog
Buggyfahrer
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 4
Mitglied seit: 19.03.2024
Re: 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
Antwort #2 - 28.03.2024 um 09:05:58
Beitrag drucken  
Moin und vielen Dank.
Ja leider habe ich noch keine fundierten Aussagen bekommen können.
Selbst in den USA Foren gibt es keine klaren Aussagen zu dem Thema Gewicht.
Hab jetzt aber zumindest erstmal die Abnahme erhalten, zwar mit dem, in meinen Augen falschem Gewicht, aber Hauptsache ich komme auf die Straße.

Auf ein Treffen hätte ich große Lust, hoffe das klappt irgendwie.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der Volker
Dreiradfahrer
*
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 9
Mitglied seit: 09.10.2020
Re: 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
Antwort #3 - 01.04.2024 um 12:30:45
Beitrag drucken  
Hallo Murdog,
"die freundlichen" TÜV oder Zulassungsstelle?
Zwei zusätzlich Sitzende und ein liegender a~ 90 Kg plus Sarg sind ja schon in Deutschland ca. 320 kg (der Fahrer ist mit ca.80 Kg im Leergewicht enthalten) und der Wagen kommt wohl aus den USA.
Wie soll das denn gehen?

Also 3499.9 KG (neue Führerschein Grenze) sollten schon drin sein.

Unser Citroen CX hat eine Zuladung von 645 Kg

Gruß
Volker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
HM_Murdog
Buggyfahrer
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 4
Mitglied seit: 19.03.2024
Re: 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
Antwort #4 - 02.04.2024 um 08:33:42
Beitrag drucken  
Hallo Volker,
der TÜV bzw. Dekra haben aktuell leider diese Ansicht.
Macht absolut keinen Sinn.
War extra auf einer Waage ->2880Kg ohne Fahrer.
Habe somit nur 220Kg Zuladung.
Soweit ich weiß, rechnen die mit 75KG pro Person.
Was dann Fahrer, Arzt und ein Patient mit weniger Körperteilen wäre Zwinkernd

Meiner hat ja sogar einen niedrigen Aufbau.
Eine richtige Ambulance oder auch Leichenwagen mit Hochdach und voller Ausstattung/Geräten, bringt sicherlich nochmal deutlich mehr auf die Waage.

Na mal schauen was das noch gibt. Zumindest kann ich ihn erstmal zulassen und fahren.
Bin also weiterhin über Infos zu anderen Eintragungen, bei ähnlichen Fahrzeugen Dankbar. 
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wattie aus HRO
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 851
Standort: Rostock
Mitglied seit: 18.04.2013
Geschlecht: männlich
Re: 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
Antwort #5 - 06.04.2024 um 12:03:07
Beitrag drucken  
Ahoi und Willkommen hier

WOW, was für ein Wagen, sehr schick!!
Auch, wenn ich nicht weiterhelfen kann.
toi toi toi und Daumendrück, dass du an alle Info´s kommst
und zudem, immer gute und unfallfreie Kilometer euch gewünscht!!

Ahoi  Wattie
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Leichi
Beifahrer
***
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 200
Mitglied seit: 06.07.2018
Geschlecht: männlich
Re: 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
Antwort #6 - 09.04.2024 um 16:48:53
Beitrag drucken  
Das ist mal eine geile Karre, Glückwunsch!
Helfen kann ich leider auch nicht, nur staunen.

Gruß aus dem Bergischen
Stefan
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der Volker
Dreiradfahrer
*
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 9
Mitglied seit: 09.10.2020
Re: 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
Antwort #7 - 15.04.2024 um 19:02:42
Beitrag drucken  
Hallo Murdog,
da hilft oft einfach mehrere Prüfstellen anzufahren und mal freundlich anzufragen, es hängt auch viel von der Lust und dem Willen des Prüfers ab. Schau vorher mal nach der Traglast der Reifen was die überhaupt tragen können. Oder mal bei einer Firma vorbeischauen die sich auf Import, Verkauf und Reparatur von US Fahrzeugen spezialisiert haben.

Gruß
Volker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bloodsmurf
Autofahrer
****
Offline



Beiträge: 375
Standort: Neu-Ulm
Mitglied seit: 23.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: 1970 Cadillac Combination / Hearse & Ambulance Zul: Gesamtgewicht
Antwort #8 - 05.09.2024 um 17:12:50
Beitrag drucken  
Hallo HM_Murdog
ich hoffe du siehst die Antwort nach so langer Zeit noch.

Konntest du inzwischen was an den eingetragenen Gewichten ändern? Ich habe zwar nicht das gleiche Modell, aber einen 71er Superior und der war ursprünglich mit 3.700kg zulässiger Gesamtmasse eingetragen, bei 3t Leergewicht. Woher die Daten damals genommen wurden kann ich nicht sagen. Ich habe meinen dann aber ablasten lassen auf 3.500kg damit ich ihn überhaupt fahren darf mit meinem Führerschein. Dabei kam dann auch raus dass das Leergewicht nicht stimmt, in Wirklichkeit wiegt er 3,1t, das heißt wiederum dass ich jetzt echte 400kg erlaubte Zuladung habe.
Wenn dir das irgendwie weiter hilft kannst du gerne eine Kopie vom alten Fahrzeugbrief mit den 3,7t haben, aber vermutlich wird der TÜV das nicht akzeptieren wenn's ein anderes Modell/Baujahr ist. Obwohl die sich mit Sicherheit nicht viel schenken was die zulässige Belastung angeht.

Gruß Markus
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Bookmarks: del.icio.us Digg Facebook Google Google+ Linked in reddit StumbleUpon Twitter Yahoo