Hi,
ich habe eine Versicherung über die VHV, welche über Thermann & Partner vermittelt wurde (war auch mal hier im Forum empfphlen wurde - fairerweise habe ich sie bisher nicht in Anspruch nehmen müssen, kann also nicht ganz so viel zum Service sagen)
https://www.thermann-partner.de/kfz-versicherung-bestatter.html(Daten nicht direkt verfügbar, aber anrufen kann nicht schaden - Zumindest mein Tarif hat auch keine Kilometerstaffelung)
Voraussetzung war Zulassung asl So-KFZ Bestattungsfahrzeug.
Mein Volvo 740 war vorher privat als PKW geschlüsselt bei der alten Versicherung.
Meine Leidensgeschichte war dann etwas Diskussion:
1. Zulassungsstelle
Amt: "Sie können das nicht als Bestattungsfahrzeug anmelden, da Sie ja Privatperson sind und kein Gewerbe haben"
Ich: "Das ist laut Gesetz keine Voraussetzung, sondern lediglich die passende Ausstattung (Trennwand, leicht zu reinigender Innenraum usw.). Asl Privatperson darf ich Verstorbene befördern, vorausgesetzt ich habe das passende Fahrzeug und die Papiere (Totenschein).
Amt: "So genau kenne ich mich damit nicht aus...
Ich: Also, darf ich anmelden?
Amt: Nö.
Nach etwas Protest durfte ich dann nochmal mit der Amtleiterin sprechen. Sie hat das dann geprüft und nach ein paar Wochen durfte ich "ausnahmsweise" das als So-KFZ anmelden.
Danach zum Tüv, dort auch wieder..wir können den umschlüsseln, aber sie dürfen den ja gar nicht anmelden als Privatperson.
"Das möge doch bitte mein Problem sein..."
Danach dann mit den Papieren vom TÜV zur Zulassungsstelle und es wurde eingetragen und ich fahre ihn seit über 12 Jahren als So-KFZ Bestattungsfahrzeug.
Also viel Glück beim Anmelden!
Besteuerung ist dann übrigens wie ein LKW nach Gewicht.