leichenwagenforum
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 10 Antworten) TÜV (Gelesen: 29076 mal)
Jacqueline
Buggyfahrer
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 4
Mitglied seit: 01.05.2013
TÜV
22.05.2013 um 20:44:24
Beitrag drucken  
HIILLFFFEEEEE!
Ich weiß nicht was ich machen soll!
Mein Mercedes W 123 Baujahr 1980 braucht neu TÜV!
Anscheinend muss so viel gerichtet und erneuert werden das mich das ganze mindestens 1500€ kostet!
Soll ich sie jetzt verkaufen? Was kann ich überhaupt noch für sie verlangen? seufz...
« Zuletzt geändert: 22.05.2013 um 22:34:52 von Jacqueline »  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Der Dorsch
Autofahrer
****
Offline


Die Welt ist eine Scheibe
- aktiviert die Energie!

Beiträge: 336
Standort: Wanderup
Mitglied seit: 22.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: TÜV
Antwort #1 - 23.05.2013 um 02:33:41
Beitrag drucken  
lol - ein 123, der für nur 1500,- über´n Tüv geht.....
dann wurden wohl nur der Duftbaum und die Reifen bemängelt ,o)
behalt den Wagen blos - scheint einer von den besseren zu sein - sonst würdest Du mit den Peanuts nicht auskommen.....
MfG

der Dorsch
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
W126Leiche
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 560
Standort: Thenneberg
Mitglied seit: 27.06.2012
Re: TÜV
Antwort #2 - 23.05.2013 um 06:28:07
Beitrag drucken  
Was ist es denn für ein 123er????

Ich würde ihn auf jeden fall behalten!!!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bibo.
Beifahrer
***
Offline


B�ser Admin ;-)

Beiträge: 250
Standort: Wilhelmshaven
Mitglied seit: 17.09.2007
Geschlecht: weiblich
Re: TÜV
Antwort #3 - 23.05.2013 um 10:54:24
Beitrag drucken  
Dieses Thema wurde in dieses Forum von Starthilfe [move by] Bibo..
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Angela
Autofahrer
****
Offline



Beiträge: 298
Standort: Lillhärdal
Mitglied seit: 12.10.2007
Geschlecht: weiblich
Re: TÜV
Antwort #4 - 23.05.2013 um 11:56:03
Beitrag drucken  
1500,- €rror wäre mir auch zu heftig nur um über den TÜV zu kommen.
Was fehlt dem Wagen alles, mach doch 'mal eine Auflistung damit wir uns hier einen Überblick schaffen können.
Du kannst auch einfach erstmal zum TÜV fahren und schauen was dann alles auf der Mängelliste steht.
Wenn du Ersatzteile brauchst ist die Versorgung auch noch gesichert, sowohl neu in der Sternenapotheke als auch gebraucht im Netz.
Viele Grüße,
Angela
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wattie aus HRO
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 851
Standort: Rostock
Mitglied seit: 18.04.2013
Geschlecht: männlich
Re: TÜV
Antwort #5 - 23.05.2013 um 17:07:38
Beitrag drucken  
Hallo Jacqueline -
zuerst einmal tief Luft holen
und dann den Gedanken des Verkaufs bei Seite legen.   Zwinkernd


Als Erstes würde ich mich an deiner Stelle schlau machen, was tätsächlich gemacht werden muss und ob es zwingend notwendig ist, das Auto "nur" für den TÜV fertig machen zu lassen. Du kannst deine Leiche ja auch erst einmal abmelden, dann in Ruhe aufbauen und Stück für Stück reparieren lassen, bis du dann erneut zum TÜV düst - und dein Schmuckstück dann mit Stolz und Freude weiterhin und für viele Jahre ausfährst.   [smilie028.gif]

Gruß vonne Ostsee
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Stephan Z
Autofahrer
****
Offline


Bessere Aussichten durch
längere Seitenfenster...

Beiträge: 439
Standort: Paris
Mitglied seit: 09.09.2009
Geschlecht: männlich
Re: TÜV
Antwort #6 - 23.05.2013 um 17:20:32
Beitrag drucken  
Hallo Jacqueline,

1500 EUR sind viel und wenig.
2013 können diese schnell einmal in ein paar Auto-Teile und Arbeitsstunden versinken.
was sind die Alternativen? ein anderes "Auto" mit TÜV kaufen? kostet das alles in allem weniger?
zu Fuss gehen?
in dem Fall würde ich den 123er nicht verkaufen, sondern wie schon gesagt, je nach Einkünften langsam wieder fit bringen.
schön wäre es ein paar Bilder zu sehen.  Smiley

gute Überlegung

Stephan
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jacqueline
Buggyfahrer
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 4
Mitglied seit: 01.05.2013
Re: TÜV
Antwort #7 - 23.05.2013 um 20:31:59
Beitrag drucken  
Gemacht werden muss
Unterboden 3 Löcher schweißen , Auspuff schweißen , bremsen , warscheinlich Zündkerzen, Handbremse und solche Dinge wie Ölwechsel,...
Hab eventuell ein Angebot 2500€ ohne TÜV
Ich weiss nur nicht ob ich sie weggeben kann!Griesgrämig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Angela
Autofahrer
****
Offline



Beiträge: 298
Standort: Lillhärdal
Mitglied seit: 12.10.2007
Geschlecht: weiblich
Re: TÜV
Antwort #8 - 24.05.2013 um 05:19:27
Beitrag drucken  
Was du da aufgelistet hast sind für ein 33 Jahre altes Fahrzeug ganz normale Reparaturen und Wartungsarbeiten.
Und jeder halbwegs begabte Hinterhofschrauber sollte das mit einem 500,- Euroschein lösen können.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Stephan Z
Autofahrer
****
Offline


Bessere Aussichten durch
längere Seitenfenster...

Beiträge: 439
Standort: Paris
Mitglied seit: 09.09.2009
Geschlecht: männlich
Re: TÜV
Antwort #9 - 24.05.2013 um 08:51:34
Beitrag drucken  
und die Bilder ???  [smile.gif] [smile.gif] [smile.gif]
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
W126Leiche
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 560
Standort: Thenneberg
Mitglied seit: 27.06.2012
Re: TÜV
Antwort #10 - 24.05.2013 um 09:13:47
Beitrag drucken  
Angela schrieb on 24.05.2013 um 05:19:27:
Was du da aufgelistet hast sind für ein 33 Jahre altes Fahrzeug ganz normale Reparaturen und Wartungsarbeiten.
Und jeder halbwegs begabte Hinterhofschrauber sollte das mit einem 500,- Euroschein lösen können.


Mir scheinen für diese Maßnahmen die 2500,- auch etwas zu hoch angesetzt....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
sleipnir
Beifahrer
***
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 102
Standort: Trier
Mitglied seit: 27.07.2011
Re: TÜV
Antwort #11 - 24.05.2013 um 10:35:24
Beitrag drucken  
In einer Werkstatt, inklusive Originalmaterial (und deren Preise) kann ich es mir schon vorstellen, zumindest auch, da man ja meist nicht auf den ersten Blick sehen kann wieviel zu schweißen ist und man als seriöser Geschäftsmann einen gewissen Puffer einkalkulieren sollte.

Unabhängig davon:
Ohne Rechnung im Hinterhof und auch noch günstig die Teile im Internet bestellt geht es sicherlich deutlich günstiger. Was die Qualität der handwerklichen Arbeiten angeht ist beides sicherlich vergleichbar, denn ob man tagsüber n der Werkstatt oder abends in der Garage schraubt macht einen ja kaum unfähiger Zwinkernd Ich würde dir nur raten bei dem Teilekauf auf eine gewisse Qualität zu achten, sonst kaufste zweimal.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Mara_und_Micha
Beifahrer
***
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 138
Standort: Oberhausen
Mitglied seit: 25.03.2009
Re: TÜV
Antwort #12 - 24.05.2013 um 11:35:44
Beitrag drucken  
frag mich da auch gerade was so teuer sein soll...

das sind normale Geschichten...

Loch schweißen kostet mich 20-30 € inkl. MwSt. da Firmenflieger und nix schwarz

für 2.500 € müssen da aber ne Menge Löcher zu flicken sein...

such Dir ne andere Werkstatt und nimm nen Kerl mit, als Frau wird man gerne diskriminiert und für blöd verkauft... erst recht mit so nem Auto...

Ich hab in 4 Jahren vielleicht so viel in meinen reingesteckt und das teuerste waren die Reifen und das Dach musste neu lackiert werden.

Liebe Grüße

Mara
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Angela
Autofahrer
****
Offline



Beiträge: 298
Standort: Lillhärdal
Mitglied seit: 12.10.2007
Geschlecht: weiblich
Re: TÜV
Antwort #13 - 24.05.2013 um 12:56:08
Beitrag drucken  
Ich hatte das jetzt so verstanden, daß die Reparaturen für den TÜV mit 1500,- veranschlagt waren, und das Kaufangebot für den Wagen 2500,- beträgt.
Und ja, Bilder wären wirklich 'mal schön.
Noch ein kleines Preisbeispiel:
Vor ca. 4 Jahren waren bei meiner Leiche die Bremsen (mehr als) überfällig.
Getauscht habe ich: alle Scheiben, Klötze, Leitungen, und der dazugehörige Kleinkram inkl. Feststellbremse, alles Neuware aus dem Netz. Dann hatte ich noch 2 häßliche Bendixsättel gegen 2 gute gebrauchte ATE Sättel getauscht, und das ganze hat nicht mehr als 150,- Euro gekostet, also reines Material.
Wenn du also ein wenig Zeit hast, in Ruhe die benötigten Sachen zu sammeln, und nicht alles auf einmal in 1-2 Tagen erledigt sein muß, dann ist auch ein schmales Portemonnaie kein Hinderungsgrund den Wagen weiter zu fahren.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wattie aus HRO
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 851
Standort: Rostock
Mitglied seit: 18.04.2013
Geschlecht: männlich
Re: TÜV
Antwort #14 - 25.05.2013 um 11:53:10
Beitrag drucken  
Angela - so wie du es zusammengefaßt hast,
so hatte ich es auch verstanden  Zwinkernd

Jacqueline - ich kann und mag dir auch "nur" raten, dir alle benötigten Teile zu besorgen, mit Geduld und Spucke in einer gut ausgesuchten Werkstatt alle nötigen Arbeiten erledigen zu lassen, dir dann den TÜV erteilen zu lassen, um noch lange Spass und Freude mit deinem Auto zu haben.

Was sind schon 2500,-€ - durch den "Not"-Verkauf,
wenn du doch Leichenwagen fahren kannst !?   Zwinkernd  [smilie028.gif]

Ahoi Wattie
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken
Bookmarks: del.icio.us Digg Facebook Google Google+ Linked in reddit StumbleUpon Twitter Yahoo