leichenwagenforum
Seitenindex umschalten Seiten: 1 [2]  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 10 Antworten) Alltagsauto? (Gelesen: 25863 mal)
Mr.PastGlory
Ex-Mitglied


Re: Alltagsauto?
Antwort #15 - 03.01.2008 um 11:04:43
Beitrag drucken  
Hello there!

Mein Alltagsschleifer ist ein 1996er Saab 9000 LPT. Gute Technik, viel Auto für verhältnismäßig wenig Geld, da die 9000er hierzulande unbeliebt sind.

Das dritte Fahrzeug im Bunde, neben Leichenwagen und 9000er, ist ein schwarzer Saab 900 Turbo von 1987 (mein ehemaliges Winterauto). Letztgenannter stellt den Überrest meiner vergangenen Saab-Exzesse dar. In den letzten 5 Jahren habe ich den Wagen einmal fast komplett durchrepariert (Getriebe, Lenkung, Fahrwerk, viel Rost, etc. unendliche Liste). Der Wagen sieht optisch schlimm aus, dafür ist er technisch inzwischen wieder einwandfrei. Ganz einfach mein persönliches Mad-Max-Auto.

cya on the road!

pastglory
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
dasalf
Autofahrer
****
Offline


Giftmischer

Beiträge: 471
Standort: Recklinghausen
Mitglied seit: 08.01.2008
Geschlecht: männlich
Re: Alltagsauto?
Antwort #16 - 15.02.2008 um 14:45:31
Beitrag drucken  
Im Alltag fahr ich nen VW Polo 86C Typ "Frankenstein" (aus sämtlichen Autoleichenteilen zusammen gewurschtelt).
Er fährt gut genug um von A nach B zukommen und bekommt recht leicht nen Parkplatz. Hier eine absoulute Rarität.

Meinen Volvo P245 bewege ich zwar regelmässig (auch im Winter) als Lastesel aber allein schon aus praktischersicht nur eher selten.
Die Leiche frist doppelt soviel Sprit und wenn man nen Parkplatz hat steht man immer einen halbenmeter über und da hier in der gegend anscheinend kaum einer Autofahren kann hätt ich einfach nur Angst um mein Schätzchen.

Wenn mein Polo den Löffel abgiebt wird also wieder ein Einkaufswagen aller Corsa, Polo etc herhalten müssen.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
leichenjoern
Beifahrer
***
Offline



Beiträge: 125
Mitglied seit: 08.12.2007
Geschlecht: männlich
Re: Alltagsauto?
Antwort #17 - 16.02.2008 um 21:00:20
Beitrag drucken  
Moin
Meine beiden Alltags Autos




einmal 96er E250t
Schnell Sparsam und bequem da klima ,automatik ,standheizung ,tempomat und eigentlich alles was es gab  Durchgedreht Smiley Durchgedreht

und daneben 83 230e Pollmann
mit Servo , Lenkradautomatik, 2 Sargaufbau usw
Leider muß er gehen  weinend

Gruss
L.joern
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Katemann
Ex-Mitglied


Re: Alltagsauto?
Antwort #18 - 17.02.2008 um 00:17:39
Beitrag drucken  
leichenjoern schrieb on 16.02.2008 um 21:00:20:
und daneben 83 230e Pollmann
mit Servo , Lenkradautomatik, 2 Sargaufbau usw
Leider muß er gehen  weinend

Gruss
L.joern


bekommt den dann Daniela? Sie wartet doch schon so auf einen 123......

lg
katemann
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
leichenjoern
Beifahrer
***
Offline



Beiträge: 125
Mitglied seit: 08.12.2007
Geschlecht: männlich
Re: Alltagsauto?
Antwort #19 - 17.02.2008 um 00:24:13
Beitrag drucken  
[

GrussL.joern [/quote]

bekommt den dann Daniela? Sie wartet doch schon so auf einen 123......

lg
katemann
[/quote]


Moin
Das wäre mir sogar sehr recht wenn er hier unter uns bleibt
sie hatte mir sogar schon mal ne PN deswegen geschikt
werde ihr morgen mal antworten
Leider muß er an 2-3 w123 Typischen stellen Geschweißt werden
sonst eist er sehr zuverläßig ...nach dem er 6-7 wochen nicht bewegt wurde einmal am schlüssel gedreht und er lief  Smiley wie es sich für einen benz gehört

Gruss
L.joern
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ingo.Marx
Leichenwagenfahrer 1-Sarg
*****
Offline


BKW-Historiker

Beiträge: 708
Standort: IMCDb.org
Mitglied seit: 23.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Alltagsauto?
Antwort #20 - 02.10.2009 um 21:26:40
Beitrag drucken  
Hmja... was ich da mal geschrieben hatte, stimmt ja so auch nicht mehr. Den im Themenbeginn erwähnten Granada hab ich schon vor langer Zeit an den hier ebenfalls erwähnten Katemann veräußert - und ihn auch keine Stunde lang vermißt! Das darauf folgende Intermezzo mit einem schwarzen 190er Mercedes wurde vor zwei Monaten beendet, nachdem dieser von einem aus dem ersten Stock herabfallenden Stapel Alufelgen ermordet worden war (die besten Stories schreibt einfach das Leben... *kopfschüttel*). Naja, der 190er hatte die Kühlschrank-Ausstattung (= machste die Tür auf, geht innen das Licht an. Mehr konnte der nicht), jetzt bin ich zufriedener Besitzer meines "Königstigers": MB E 320 T Sportline, Modelljahr 1995, kurz vor Jahreswagenzustand, Döner-Ausstattung (= mit Allem). Ist auch mal schön!

Zwinkernd

  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
elvira666
Ex-Mitglied


Re: Alltagsauto?
Antwort #21 - 03.10.2009 um 10:31:29
Beitrag drucken  
ich hab ein alltags-sommerauto und ein alltagswinterauto

mein sommerauto ist ein 84` MB190E



mein winterauto ein 84` VW Caddy I



warte bei beiden noch das sie oldtimer werden  Zwinkernd


...see you soon
elvira
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
leichenjoern
Beifahrer
***
Offline



Beiträge: 125
Mitglied seit: 08.12.2007
Geschlecht: männlich
Re: Alltagsauto?
Antwort #22 - 09.11.2019 um 03:49:39
Beitrag drucken  
Moin
Nach nur 11 Jahren Dachte Ich das der Tread mal wieder Leben Brauchen kann Smiley

Mein 124er ist immer noch mein Altags Auto wie man auf dem Letzten Schwarzfahrer Treffen Sehen konnte Smiley

Er hat mittlerweile über 800Tkm auf der Uhr und wurde in den Letzten Jahren Wenig und in den Letzten 2 Jahren Fast garnicht Gefahren Griesgrämig ....Aber nicht weil Er Flügel Lahm war sondern wegen meiner Bomben Gesundheit Griesgrämig

Das Stehen mochte Er nicht so da Er Draußen Stand und so mußte Dieses Jahr für den Tüv was Geschweißt werden und Ich habe Ingesamt Einiges Investiert damit Er die Nächsten 10 Jahre auch noch bei mir Bleibt Smiley


Mein Pollmann w123 Bestatter ist Damals Leider nicht im Forum Geblieben da Außer Großen Sprüchen nie was kam  Griesgrämig

Er wurde in einen Nachbar Ort auf die Andere Elbseite an Jemanden Verkauft der von sich aus auf mich zu Gekommen ist ob Er nicht zu Verkaufen sei Smiley und ist Anfang des Jahre Anscheinend in den Süden Deutschlands Verkauft worden ....Habe Ihn Zufällig auf Face wieder Gefunden Smiley

Mein Pollmann 108er Wartet Leider auch noch immer drauf wieder Wach Geküßt zu werden Griesgrämig

Ich werde das wohl nicht mehr schaffen Griesgrämig

Und bei Euch ???

Gruss
L.joern

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Leichi
Beifahrer
***
Offline


Ich liebe Leichenwagen!

Beiträge: 206
Mitglied seit: 06.07.2018
Geschlecht: männlich
Re: Alltagsauto?
Antwort #23 - 09.11.2019 um 11:01:54
Beitrag drucken  
Wow, was für ein wunderschönes Auto! Hoffentlich findet der Benz Jemanden, der ihn wieder auf die Straße bringt und hält. Ist denn schlimm viel zu machen?

Gruß
Stefan
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
leichenjoern
Beifahrer
***
Offline



Beiträge: 125
Mitglied seit: 08.12.2007
Geschlecht: männlich
Re: Alltagsauto?
Antwort #24 - 11.11.2019 um 03:08:08
Beitrag drucken  
Moin Smiley
Der Pollmann ist Ein Traum Smiley Habe Lange nach so einem Gesucht und habe Ihn auch ein Paar Jahre Gefahren aber Leider muß Er mittlerweile Komplett Gemacht werden
Innen ist Er aber nach wie Vor Traumhaft schön Smiley

Und Er hat Natürlich Flügel Türen Smiley Hier auf einem Schwarzfahrer Treffen im Letzen Jahrtausend Smiley

Ich habe Ihn seit ca 25 Jahren und Er Braucht Jemanden der weiß was er macht ...Ein 108er ist eher nichts für Anfänger Zwinkernd


Gruss
L.joern

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1 [2] 
Thema versendenDrucken
Bookmarks: del.icio.us Digg Facebook Google Google+ Linked in reddit StumbleUpon Twitter Yahoo